Biosphärenreservat Südost-Rügen
11. April 2013
Die Schutzzone umfasst ein Gebiet von 23 00 Hektar. Im Kern gehören dazu die Halbinsel Mönchgut, die Insel Vilm, die Granitz, Putbus und der Rügische Bodden.
Eine malerische Komposition aus Wäldern, Trockenrasen, Wiesen, Äckern und der Ufer- und Strandvegetation. In der Granitz findet man noch die für die Eiszeitlichen Inselkerne typischen Hochwälder. In den anderen Gebieten wichen sie aufgrund der Besiedlung den Hutungen und Äckern. Die restlichen Wälder wurden in Nieder- und Mittelwälder umgewandelt. Außerdem sind Dünenkiefernwälder, Weiderasen und Salzweiden prägend für diese Landschaft. Ein intaktes Ökosystem in seiner vollen Pracht bietet Rückzugs- und Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten, die in anderen Landstrichen Deutschlands eher selten anzutreffen sind.